Comedy-Presseschau vom 01.09.22
Comedy-News, Links und Tipps zu Stand-up, Kabarett und Humor, heute mit: dem 100. Geburtstag der Illustratorin Marie Marcks, Shari Litt und Comedians, die ihr Timing im Videoschnitt korrigieren.
Comedy-News, Links und Tipps zu Stand-up, Kabarett und Humor, heute mit: dem 100. Geburtstag der Illustratorin Marie Marcks, Shari Litt und Comedians, die ihr Timing im Videoschnitt korrigieren.
Comedy-News, Links und Tipps zu Stand-up, Kabarett und Humor, heute: M&M’s wirbt etwas schal mit Stand-up, Bill Cosby und einem Anti-Joe-Rogan.
Comedy-News, Links und Tipps zu Stand-up, Kabarett und Humor, heute mit: Comedyrechte bei Spotify, Enissa Amani, die evtl. ins Gefängnis geht, und Aufregung um ein Tucholsky-Gedicht.
Comedy-News, Links und Tipps zu Stand-up, Kabarett und Humor, heute mit: der zweischneidigen Chance SNL, einem verbitterten Dave Chappelle und einem joke fight! in UK.
Comedy-News, Links und Tipps zu Stand-up, Kabarett und Humor, heute mit der Anklage gegen Horatio Sanz, einem Schild für den „Mad Monkey Room“ und der Talent-Pipeline des „Just For Laughs“-Festivals.
Comedy-News, Links und Tipps zu Stand-up, Kabarett und Humor, heute mit: Noel Clark, Ellen DeGeneres Show-Ende und einer „History of Stand-up“.
Comedy-News, Links und Tipps zu Stand-up, Kabarett und Humor, heute mit: besorgten Comedian-Eltern, Disneys enervierender Wokeness und Elon Musk bei Saturday Night Live.
Steve Martin stand für Quatsch, Anarchie und Beliebigkeit auf der Bühne? Nicht ganz. In seiner Biografie erläutert er seine eigene Poetologie der Stand-up-Comedy.
Man in the mirror. Der Philosoph Diogenes (der aus der Tonne) war zynisch, respektlos, stellte vieles in Frage und machte allen Leuten Vorhaltungen. Das ging nicht nur den Mächtigen in Athen auf die Nerven, sondern auch den normalen Leuten. Zur Verteidigung soll Diogenes gesagt haben, er ahmte mit seinem Tun einen Chorleiter nach. Chöre neigen immer dazu, die Tonhöhe zu verlieren. Darum gibt der Leiter den Ton immer etwas zu hoch an, damit der Chor diesen dann trifft. Womit wir schon bei Serdar Somuncu sind und dem jüngsten Skandal (hier sehr schön zusammengefasst nachlesbar). Somuncu kann man durchaus in der Tradition von Diogenes sehen. Die Frage ist halt, ob dieses Drüber-Singen noch zeitgemäß ist. Künstler:innen sagen gern Dinge wie: „Wir halten der Gesellschaft einen Spiegel vor. Wir legen ihre Brüche, Widersprüche und Lächerlichkeiten offen.“ Heute kommt mir das oft etwas bevormundend vor. Ich bin ein lächerlicher, kleiner Mensch und weiß sehr gut selbst, wann ich Heuchler bin, wann Opportunist. Was bleibt übrig, wenn sich das Spiegelvorhalten überlebt hat? Ein schwer erträglicher Seitenaspekt dieser Debatte sind …
150 Jahre Comedy in den USA: Es gibt kein so umfassendes geschichtliches Werk wie „The Comedians“ von Kliph Nesteroff. Vollständigkeit bleibt aber Utopie.