Stand-up-Podcast: Überblick über die Staffel #01
Demnächst geht der Stand-up-Podcast in die nächste Staffel. Darum gibts hier für Einsteiger einen kleinen Podcastführer über vergangene Episoden.
Demnächst geht der Stand-up-Podcast in die nächste Staffel. Darum gibts hier für Einsteiger einen kleinen Podcastführer über vergangene Episoden.
In eigener Sache: Ich war bei einem Kulturpodcast des Deutschlandfunks zu Gast und konnte mich zu derzeitigen Komik-Debatten äußern.
Der Berliner Comedian Fabian Barahmeh hat „Ma’s Comedy Club“ eröffnet. Das bedeutet: sieben Abende Comedy pro Woche auf ungewöhnlicher Bühne.
Liebhaber von Stand-up-Clips finden im deutschsprachigen Raum immer mehr Anlaufstellen. Auch der „Chaos Comedy Club“ legt nun ein Youtube-Format auf.
„Jour fixe“ ist eine Comedyserie mit prominenten Gastauftritten und zeigt exemplarisch, wie sich auch in Deutschland allmählich ein Comedy-Substrat herausbildet.
Und was arbeitest du so? Das improvisierte Geplauder mit dem Publikum, kann unglaublich peinlich sein – aber auch magisch.
150 Jahre Comedy in den USA: Es gibt kein so umfassendes geschichtliches Werk wie „The Comedians“ von Kliph Nesteroff. Vollständigkeit bleibt aber Utopie.
Das „Comedy Improvisation Manual“ ist ein unerschöpflich scheinender Schatz an nützlichen Gedanken über Comedy und nicht nur für Improviser interessant.
Geänderte Lebensumstände ermöglichen viele neue Jokes. Darum gehen Comedy und Corona gut zusammen, meinen manche. Doch das ist ein Trugschluss. Das Virus ist für Comedy quasi belanglos geworden.
Anfang März kündigte der Streamingdienst das „Netflix is a Joke Fest“ an. Dann kam Corona.