Comedy-Presseschau vom 07.04.22
Comedy-News, Links und Tipps zu Stand-up, Kabarett und Humor, heute: Will Smith und Comedy-Märtyrer, Robert Moriarty, die UCB, Louis CK und Catherine Cohen.
Comedy-News, Links und Tipps zu Stand-up, Kabarett und Humor, heute: Will Smith und Comedy-Märtyrer, Robert Moriarty, die UCB, Louis CK und Catherine Cohen.
Comedy-News, Links und Tipps zu Stand-up, Kabarett und Humor, heute mit: Martin Perscheid, Stand-up in Zeichensprache und Entwicklungen aus der US-Impro-Szene.
Das „Impro Fest Online“ zog im Pandemiejahr Tausende Interessierte an. Wie hat es das geschafft? Zum ersten Geburtstag ein Anruf bei Lena Breuer, Mitgründerin des wohl größten Online-Impro-Festivals der Welt.
Warum nicht mal eine Gewerkschaft gründen? Gerade während Corona lohnt es sich für Comedy-Arbeiter:innen, über Interessen nachzudenken.
Bevor ein sogenannter Twitter-Mob einen Comedian cancelt, muss viel passieren. Zum Beispiel eine Pandemie. Notizen zum Comedyjahr 2020.
Humor, los jetzt! In den 1990er Jahren war das Internet dann da. Alle Medien in Deutschland legten sich allmählich Webseiten zu. Und weil man noch nicht wusste, ob das alles auch von Dauer sein würde, setzte man halt mal ein oder zwei Kolleg:innen in ein Büro, schrieb „Online“ an die Tür und wartete ab. Es war ein Ressort wie Wirtschaft oder Sport. Das war natürlich Quatsch, aber man wusste es halt nicht besser und das „Thema“ war gut aufgeräumt. Daran muss ich denken, seit ich mich intensiver mit dem ganzen Comedykram beschäftige. Auch der Humor kommt mir in Deutschland oft so vor, als wäre er eingesperrt, wie damals das Internet. Meistens hat man nichts mit ihm zu tun. Und wenn man ihn mal braucht, geht man hin und sagt: Jetzt mach mal, Humor! Ist gerade Corona. Los jetzt! „Der Humor wurde uns geschenkt als Ausweg und Trost“, sagte etwa Eckart von Hirschhausen im Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Humor als Hilfe gegen Sorgen und existenzielle Nöte, deswegen holen wir ihn aus seinem Zimmer. Damit er …
Das „Comedy Improvisation Manual“ ist ein unerschöpflich scheinender Schatz an nützlichen Gedanken über Comedy und nicht nur für Improviser interessant.
In den USA schulen sich Comedians, Schauspieler und Autoren an „long form improv“. Die Improviserin Antonia Bär führt ein in ein Genre, das in Deutschland bislang kaum bekannt ist.