Comedy-Presseschau vom 08.04.21
Comedy-News, Links und Tipps zu Stand-up, Kabarett und Humor, heute mit: dem myanmarischen Comedian Zarganar und Comedy-Livestreams.
Comedy-News, Links und Tipps zu Stand-up, Kabarett und Humor, heute mit: dem myanmarischen Comedian Zarganar und Comedy-Livestreams.
Dit is Goethe, wa? Auf den letzten Newsletter habe ich viele Rückmeldungen bekommen mit der Bitte, ich solle doch noch intensiver auf die 2000er-Serie Berlin Berlin eingehen. (Oder war’s doch nur eine? Oder hab ichs geträumt? Wer kann das schon sagen…) Auf jeden Fall bin ich mittlerweile in der vierten Staffel angelangt und halte es serientechnisch mit Goethe: himmelhoch jauchzend, zum Tode betrübt. Berlin Berlin hatte Ideen. Wie schön war das zum Beispiel, zwei Charaktere zu untertiteln, die beim Zähneputzen einen Dialog führen. Aber die Ideen gingen mit der Zeit offenbar aus bzw. wurden ausgeschlachtet und zerfleddert, Charaktere, die man meinte, zu kennen, handelten unmotiviert, merkwürdig oder gezwungen albern. Und ich sitze auf dem Sofa und rufe ins Wohnzimmer „Man lache nicht!“, wie einst Goethe ins Weimarer Nationaltheater, weil das Publikum mal wieder nicht den Unterschied zwischen Trag- und Komödie kapierte. Scheint ein ziemlich humorloser Typ gewesen zu sein, dieser Goethe. Oder wie eine Freundin von mir gerne sagt: Der sollte sich mal brausen. Man kann durchaus auch mal lachen, auch wenns nicht gut ist. …
Im Setup/Punchline-Podcast sprechen Comedians über eines ihrer Bits. Heute: Autor und Comedian Jakob Schreier.
Low status. … is where comedy lives. Dieser kurze Satz kann erklären, warum zum Beispiel Witze über Jugendliche, die sich bei Fridays For Future engagieren, oft so krampfig daherkommen. Es ist eben auch entscheidend, wer da spricht, nicht nur, was gesagt wird. Und wer junge Menschen schulmeistert, ist eben ein Schulmeister, auch wenn das Schulmeistern im Modus des Witzes geschieht. Ihr Jugendlichen macht mir Angst und ich schäme mich vor mir selbst! Das ist etwas, was niemand sagt, schon gar nicht auf Bühnen. Aber wie viel kraftvoller wäre das, würden Mittvierziger/Boomer/ältere Menschen so reden. Es wäre low status. Es wäre aufrichtig. Es könnte die Prämisse für großartige, wahrhaftige Witze sein. Comedy is about truth and pain. Noch so ein Spruch. Vergangene Woche konnte man das live miterleben, in der Talkshow von Markus Lanz: Der Comedian Atze Schröder entschuldigte sich bei einer Holocaust-Überlebenden für die Verbrechen seines Vaters. Schröder weinte, die Stimme brach ihm weg. Und währenddessen trug er die Perücke und die Proleten-Sonnenbrille, also die Verkleidung, die er trägt, wenn er Atze Schröder spielt. Sehr …
Die Comedy-Serie „Fett und Fett“ zeigt das Leben eines Tunichtguts in der Großstadt. Das ist witzig und verliert doch nie die Schwere. Co-Autor und Hauptdarsteller Jakob Schreier sagt: Alles, worüber man lacht, ist auch tragisch.