Comedy-Presseschau vom 18.08.22
Comedy-News, Links und Tipps zu Stand-up, Kabarett und Humor, heute mit: der viel zu vollen Comedyserie „Vierwändeplus“, Männer an Schreibtischen, Sempé und dem Fringe-Festival.
Comedy-News, Links und Tipps zu Stand-up, Kabarett und Humor, heute mit: der viel zu vollen Comedyserie „Vierwändeplus“, Männer an Schreibtischen, Sempé und dem Fringe-Festival.
Comedy-News, Links und Tipps zu Stand-up, Kabarett und Humor, heute: wie man originelle Comedy über die 1990er macht, Beavis & Butthead und Matt Berry.
Dit is Goethe, wa? Auf den letzten Newsletter habe ich viele Rückmeldungen bekommen mit der Bitte, ich solle doch noch intensiver auf die 2000er-Serie Berlin Berlin eingehen. (Oder war’s doch nur eine? Oder hab ichs geträumt? Wer kann das schon sagen…) Auf jeden Fall bin ich mittlerweile in der vierten Staffel angelangt und halte es serientechnisch mit Goethe: himmelhoch jauchzend, zum Tode betrübt. Berlin Berlin hatte Ideen. Wie schön war das zum Beispiel, zwei Charaktere zu untertiteln, die beim Zähneputzen einen Dialog führen. Aber die Ideen gingen mit der Zeit offenbar aus bzw. wurden ausgeschlachtet und zerfleddert, Charaktere, die man meinte, zu kennen, handelten unmotiviert, merkwürdig oder gezwungen albern. Und ich sitze auf dem Sofa und rufe ins Wohnzimmer „Man lache nicht!“, wie einst Goethe ins Weimarer Nationaltheater, weil das Publikum mal wieder nicht den Unterschied zwischen Trag- und Komödie kapierte. Scheint ein ziemlich humorloser Typ gewesen zu sein, dieser Goethe. Oder wie eine Freundin von mir gerne sagt: Der sollte sich mal brausen. Man kann durchaus auch mal lachen, auch wenns nicht gut ist. …