Alle Artikel mit dem Schlagwort: WDR

Der Comedy-Newsletter von Setup/Punchline: News über Stand-up, Comedy und Kabarett

Corona und Comedy / Woody Allen / Serious Faces

Low-hanging fruits. Vor zwei Wochen habe ich noch überlegt, im Newsletter kurz auf Corona einzugehen. Dann habe ich mich dagegen entschieden. Der Gedanke dahinter: Wird ja gerade eh schon totgeredet, da muss ich nicht auch noch. So it goes. Stattdessen habe ich da noch amüsiert geschmunzelt. Denn ich hatte noch die Nachricht gelesen, dass sich Weird Al Yankovic, der für seine erfolgreichen Popsong-Parodien berühmt ist (zum Beispiel Smells Like Nirvana oder Amish Paradise), dagegen verwehrte,My Sharona von The Knack umzudichten in My Corona. Kurz darauf sah ich dann, dass WDR 2 Comedy, also ein Format, das nicht unbedingt für seine erfolgreichne Popsong-Parodien berühmt ist, natürlich was produziert hatte? Ganz recht: My Corona. Typisch dieser öffentlich-rechtliche Rundfunk! Dachte ich, wie man sich das manchmal halt so denkt. Aber ich muss anerkennen, dass der WDR mir in nachrichtlicher Hinsicht natürlich weit voraus war. Darum gibt es diese Woche eine Ausgabe, die sich eeetwas mehr mit Corona beschäftigt bzw. den  Auswirkungen des Virus‘ auf Kulturschaffende und joke writing. Mal schauen, was ich in zwei Wochen verpasst haben werde. …

Der Comedy-Newsletter von Setup/Punchline: News über Stand-up, Comedy und Kabarett

Comedysau / PCCC* / Eddie Murphy / State of Comedy

Meine Oma ist ’ne alte Comedysau. Eine fiktive Oma, die im Hühnerstall Motorrad fuhr, wurde in einem Song „Umweltsau“ genannt, und meiner Meinung nach trifft das schon zu. Man muss sich schon sehr anstrengen, um aus dem Lied etwas herauszulesen wie: „Diese fiktive Oma ist eine Umweltsau, mithin also alle real existierenden Menschen über 60, alle Rentner sowieso, ferner auch die Trümmerfrauen, lasst mal schnell Franz Josef Wagner von der BILD einschalten und uns einen WDR-Mitarbeiter einschüchtern, indem wir vor dem Haus dessen Eltern demonstrieren.“ Willkommen im neuen Jahr und willkommen zurück in derselben alten Misere, die da heißt: deutsche Debattenkultur. Beim WDR haben sie eine ganz nette, harmlose Idee gehabt. Aber anstatt weiterzuzappen, unterstellen ein paar rechte Trolle auf Twitter eine politische Agenda. Und Politiker und Journalisten springen auf. Hilflosigkeit. (Mit vereinzelten Ausnahmen.) WDR-Intendant Tom Buhrow lieferte den skurrilsten Auftritt und telefonierte vom Krankenbett seines Vaters in die WDR-Sendung zur Aufarbeitung des „Skandals“. Er entschuldige sich, für was eigentlich, ist ihm wahrscheinlich selbst nicht so ganz klar. Dieser vorauseilende Gehorsam ist aber der Modus, …