Comedy-Presseschau vom 24.03.22
Comedy-News, Links und Tipps zu Stand-up, Kabarett und Humor, heute: Taylor Tomlinson, Loriot und noch einmal der Cosby-Doku.
Comedy-News, Links und Tipps zu Stand-up, Kabarett und Humor, heute: Taylor Tomlinson, Loriot und noch einmal der Cosby-Doku.
Die Geschichte um eine jüdische Hausfrau turned Stand-up-Comedienne ist auch in der vierten Staffel sehenswert, vermittelt aber ein schiefes Bild der Kunstform.
Zeit für eine Bilanz. Das deutsche Comedy-Jahr 2019 in aller Kürze: Luke Mockridge im Fernsehgarten, Dieter Nuhr sagt Dinge, Jan Böhmermann macht Sachen. Enissa Amani regt sich auf. Michael Mittermeier und Shahak Shapira machen Fernsehen. Eigentlich hatte ich das ausführlicher geplant, aber aus Zeitmangel leider nicht geschafft. Naja, muss reichen. Setup/Punchline ist vor ein paar Tagen 100 Tage alt geworden und leider habe ich in dieser Zeit nur einen Bruchteil von dem geschafft, was ich mir vorgenommen hatte. Würde man, wie in der Politik, nun ein Fazit ziehen, wie würde das wohl ausfallen? Die Comedy-Koalition schadet mehr als sie nutzt? Es ist zu früh für ein Fazit der Comedy-Koalition? Ich finde, das Projekt ist straßentauglich, das ist doch schon mal was. Ich hoffe, auch euer Fazit fällt wohlwollend aus und ihr wählt mich wieder. Ab 2020 wird sich hier einiges verändern, das heißt: zum Guten. Die Ein-Mann-Redaktion von Setup/Punchline wird in ein schickes Büro mit Newsroom und Motivationsplakat umziehen, wie sich das für einen modernen Medienkonzern gehört. Ich werde einen Comedy-Podcast produzieren, den es so …
Very special. Ein special ist im Grunde ein fancy englischer Ausdruck für das Programm eines Comedians, mit dem er oder sie dann länger auf Tour ist. Zum Beispiel Paper Tiger von Bill Burr, Liebe von Hagen Rether oder Da sagt der Grünwald Stop. Grobe Richtschnur: In Deutschland dauert so ein Special meistens zwei mal 45 Minuten, klar, wie ein Fußballspiel. In den USA geht es eher Richtung 60 Minuten. Sowas habe ich unter anderem gelernt, seit ich vor zwei Jahren damit angefangen habe, mich durch die deutsche Stand-up-Szene treiben zu lassen. Ich fand sie aufregend, ich fand sie neu. Und ich finde sie immer noch neu. Darum habe ich dann auch versucht, meine Erkenntnisse in einem Artikel zusammenzutragen. Das wäre nicht möglich gewesen ohne die Hilfe von Henning Wechsler. Henning lebt in Berlin und steigt als Comedian auf Bühnen. Ich lernte ihn damals kennen, weil er, wie sich das für einen Veranstalter gehört, rauchend vor dem „Zosch“ in Berlin-Mitte herumsaß, wo er jede Woche seine Show „Aufstand Comedy“ abhält. Wir haben dann viel darüber gesprochen, …