Alle Artikel mit dem Schlagwort: Heroes

Der Comedy-Newsletter von Setup/Punchline: News über Stand-up, Comedy und Kabarett

Rosie Jones / Lieblingsmomente aus „Heroes“ / Fleabag

Greta-Witz incoming. Ein ganzes Land diskutiert mal wieder über einen vermeintlich unsäglichen Witz, der vermeintlich auf Kosten von Greta Thunberg gemacht wurde. Bei diesem Land handelt es sich aber nur vermeintlich um Deutschland. Stattdessen gab es die Aufregung Anfang des Jahres in Großbritannien. Comedienne Rosie Jones hatte bei einer TV-Show gesagt: „Greta’s amazing and what she’s doing is brilliant. But don’t do it now. She needs to live a little, she’s only 16. She should be doing two things – drinking Lambrini and getting fingered.“ Große Aufregung bei den Briten, Programmbeschwerden, wütende Tweets, Showgäste, die sich distanzieren. Die spinnen, die Briten –  würde ich sagen, wäre mir das alles nicht irgendwie vertraut. Natürlich lachen wir über das, was wir kennen. Aber man könnte sich durchaus öfter hinterfragen: Sind Witze – rassistische/homophobe/sexistische etc. ausgenommen – wirklich off limits, nur weil sie meinen Geschmack nicht treffen? Als ich von Rosie Jones las, hatte ich mich noch gar nicht entschieden, ob ich das lustig finden soll oder nicht, da hatte ich spontan schon laut losgelacht. Sorry. Man bekommt …

Der Comedy-Newsletter von Setup/Punchline: News über Stand-up, Comedy und Kabarett

Louis CK / Pete Davidson und Zuschauerkontrolle / Ali Wong / Heroes

Darf der das? Als Germanistik-Student habe ich einmal etwas sehr Verwegenes getan. In den Medien war gerade wieder die Debatte am Laufen, ob schlimme Menschen gute Kunst produzieren können. Und ich wollte es nun ein für alle Mal wissen und kaufte mir in einem Antiquariat den Roman Michael von Joseph Goebbels. Ja – der Goebbels. Ich war gespannt: Könnte es sein, dass so ein Mensch auch zu feinen Gedanken fähig ist? In diese Ambivalenz wollte ich eintauchen. Da merkt man als Germanist erst so richtig, dass man lebt. Was soll ich sagen? Goebbels verwendete als Autor eindeutig zu viele Ausrufezeichen, was ja nie ein gutes Zeichen ist. Und auch der Rest ist wirklich lächerlich schlecht. Man kann, das als Tipp, drauf verzichten, den Roman zu lesen. Was anderes wäre es, würde sich heute rausstellen, dass Goethe in einen schlimmen Skandal verstrickt war. Oder Bach oder Beethoven. Ihr Einfluss war riesig, es gab zahlreiche Epigonen. Man könnte sie aus der Kulturgeschichte nicht einfach aussparen. Was uns zum Fall Louis CK führt. Ob CK, der sich wegen …