Postamtshumor

Provinzieller, als dürftig erachteter Humor, der nur in einem eng umgrenzten Umfeld verfängt (z. B. am heimatlichen Küchentisch, aber im Wirtshaus schon nicht mehr). Geht zurück auf den Aufsatz Ein moderner Humorist des Satirikers Kurt Tucholsky, verfasst 1925 in der Vossischen Zeitung unter dem Pseudonym Peter Panter. Tucholsky definiert darin den „deutschen Durchschnittshumoristen“ und von diesem noch einmal einen besonders faulen Typus:

der überlegene Betrachter mit der ranzigen Sentimentalität. Beispiele zu Haufen. Steht genau einen halben Millimeter über seiner Umgebung, insbesondere über seiner Verwandtschaft, die er mit verräterischem Haß verfolgt, weiß fatal in dem Muff kleinbürgerlicher Kreise Bescheid, gebärdet sich aber in stillen Abendstunden als unverstandener Goethe. Sein Humor ist ein sogenannter Postamts-Humor: ein Postamt weiter gilt er nicht mehr.

Zurück zur Übersicht

In