SP-Podcast #46: Nadiv Molcho und der unbeschnittene Penis
Im Setup/Punchline-Podcast sprechen Comedians über eines ihrer Bits. Heute: Nadiv Molcho aus Wien.
Im Setup/Punchline-Podcast sprechen Comedians über eines ihrer Bits. Heute: Nadiv Molcho aus Wien.
Stand-up as video game, a RPG with skills even? How does that work? An interview with developer and stand-up nerd Martin Hanses.
Stand-up als Videospiel, und dann auch noch als Rollenspiel mit Fertigkeiten? Wie soll das gehen? Ein Interview mit dem Entwickler und Stand-up-Nerd Martin Hanses.
Good ol‘ jokes. Nichts ist ja so alt wie ein Witz von gestern. Schließlich sind Witze an Menschen, Themen, Stereotype, Auffassungen, Konzepte oder Moden geknüpft, die zu einem bestimmten Zeitpunkt gerade in einer Gesellschaft kursieren. Späße über Reichskanzler Bismarck oder rücksichtslose Pferdekutscher? Beim Open-Mic hätte man es damit heute sicherlich schwer. Beim Karneval oder Fasching ist es anders. Da hört man Witze über Unisex-Toiletten, die AfD oder (ja, immer noch) Doppelnamen von Frauen. Dann kommt das Traschtanten-Duo oder die Putzfrau, die sagt, wie’s ist. Schade eigentlich, aber auch ein Stück weit verständlich. Karneval ist halt ein gesellschaftliches Ritual. Sprachlos gemacht hat mich aber ein Bericht über den Karneval in der belgischen Stadt Aalst. Dort gehört es dazu, dass sich die Einwohnerïnnen mit Hakennasen und Schläfenlocken verkleiden. Antisemitisch? Wir doch nicht, sagen die Aalster. Ist doch nur Spaß. Nun, es ist keine Frage des Entweder-Oder. Es ist halt beides: ein Spaß (für die Aalster) und zugleich antisemitisch. Was soll die Reaktivierung antisemitischer Klischees denn sein, wenn nicht antisemitisch? Schon merkwürdig, dass Menschen ausgerechnet in so zeitspezifischen …
In der Doku „Jim and Andy“ sieht man, wie der Schauspieler Jim Carrey bei einem Dreh einmal eine andere Identität annahm. Das fiel allen auf die Nerven – und war doch Basis eines großartigen Films über Comedy.